Ein verpasster Flug bedeutet nicht nur Stress, sondern auch finanzielle Verluste: neue Tickets, zusätzliche Hotelkosten, verpasste Anschlüsse. Besonders bitter wird’s, wenn du alles selbst zahlen musst. Und genau hier kommt oft die Frage auf: „Zahlt meine Versicherung das jetzt?“
Wenn du deinen Flug nicht schuldhaft verpasst, zum Beispiel wegen einer zu langen Sicherheitskontrolle oder fehlender Beschilderung am Flughafen, greift möglicherweise das EU-Fluggastrecht. Das verpflichtet Airlines unter bestimmten Umständen zur Rückerstattung oder Ersatzleistung.
Anders sieht es aus, wenn du selbst zu spät am Gate erscheinst – ob verschlafen, falsch kalkuliert oder in der Warteschlange für die Sicherheitskontrolle hängengeblieben. In einem Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf (AZ 49 C 411/22) wurde zum Beispiel entschieden: Wer sich erst 40 Minuten vor Abflug zur Kontrolle begibt, obwohl das Boarding 30 Minuten vorher schließt, bekommt keine Entschädigung – selbst wenn der Security-Check überfüllt ist.
Es gibt viele Szenarien, die dich deinen Flug kosten können. Doch nicht alle sind automatisch ein Fall für die Versicherung:
✈️ 1. Lange Sicherheitskontrolle
Wenn du rechtzeitig am Flughafen bist, aber in der Kontrolle festhängst, sieht es oft schlecht aus. Das Gericht in Düsseldorf urteilte, dass man als Reisende:r selbst dafür verantwortlich ist, ausreichend Zeit einzuplanen – auch für mögliche Wartezeiten.
🚆 2. Verspäteter Zug oder Bus zum Flughafen
Hier kann eine Reiseversicherung greifen – wenn du den passenden Baustein hast. Manche Policen beinhalten Schutz bei verpasstem Flug durch verspäteten Zubringerverkehr. Wichtig: Du musst belegen können, dass die Verspätung nicht vorhersehbar war.
😴 3. Verschlafen oder verplant
Wenn du einfach zu spät losgefahren bist oder die falsche Uhrzeit im Kopf hattest, greift keine Versicherung der Welt. In diesem Fall gilt: Selbstverschuldet = selbst zahlen.
🌀 4. Chaos am Flughafen (z. B. Streik oder Systemausfall)
Bei außergewöhnlichen Umständen wie Streiks, technischer Störung oder Evakuierungen kann die Airline verantwortlich sein – oder du bekommst Unterstützung über die EU-Fluggastrechte. Manche Reiseversicherungen decken auch „höhere Gewalt“ ab, aber das hängt vom Tarif ab.
📵 5. Verpasste Info oder Gate-Wechsel nicht gesehen
Auch wenn sich das Gate ändert und du es zu spät bemerkst, liegt die Verantwortung in der Regel bei dir. Nur in Ausnahmefällen (z. B. bei fehlender Durchsage oder kaputtem Monitor) kannst du Ansprüche geltend machen.
Eine klassische Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung hilft dir nicht, wenn du einfach zu spät bist. Diese Policen greifen nur bei triftigen Gründen wie Krankheit, Unfall oder einem Trauerfall – und nicht bei selbst verschuldetem Zuspätkommen.
Es gibt aber Ausnahmen und Erweiterungen, die helfen können – etwa wenn du eine Versicherung mit „Verspätungsschutz“ abgeschlossen hast. Diese decken Fälle wie verspätete Züge oder Verkehrsunfälle auf dem Weg zum Flughafen – allerdings nur, wenn du das belegen kannst.
Eine Reiseversicherung macht vor allem Sinn, wenn du:
Wenn du aber nur mit Handgepäck für ein Wochenende nach Barcelona fliegst und alles stornierbar ist, kannst du dir die Versicherung oft sparen – gerade bei selbst verschuldetem Verpassen zahlt sie ohnehin nicht.
Versicherungen sind kein Ersatz für gute Vorbereitung. Wer pünktlich ist, genug Puffer einplant und sich über Flughafenbedingungen informiert, ist meist besser dran – auch ohne Police.
Trotzdem lohnt sich eine Reiseversicherung in vielen Fällen, vor allem wenn es teuer oder kompliziert wird. Aber Achtung: Nicht jede Situation ist versichert – und nicht jede Versicherung zahlt.
Du bist dir unsicher, ob und welche Reiseversicherung für dich Sinn macht?
Wir beraten dich unabhängig, ehrlich und kostenlos.
Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.
Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.
Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.