
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) meldet für das zweite Quartal 2025 einen Anstieg der Angebotsmieten von rund 0,8 % zum Vorquartal und 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Klingt moderat – ist es auch. Nach den Preissprüngen der letzten Jahre bedeutet das eine echte Verschnaufpause, auch wenn Mieten trotzdem im Schnitt weiter steigen.
Parallel dazu zeigt das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) mit seinem Mietpreisindex fürs dritte Quartal 2025 ein Plus von 0,5 % zum Vorquartal. Inflationsbereinigt sind das nur etwa 1,2 % im Jahresvergleich – also quasi Stillstand, wenn man bedenkt, wie rasant es 2022 oder 2023 noch zuging. Und auch regional zeigen sich Unterschiede: In Leipzig (+1,1 %) und Düsseldorf (+0,7 %) geht’s noch leicht bergauf, während Berlin (-0,3 %) und Hamburg (-0,2 %) erstmals minimale Rückgänge verzeichnen. Für Großstädte ist das fast schon eine kleine Sensation – allerdings auf hohem Niveau.
Das Preisgefälle bleibt enorm: In München zahlen Mieter:innen im Schnitt rund 23 € pro Quadratmeter, in Frankfurt etwa 17,50 €. In der zweiten Reihe – also Städten wie Köln, Hamburg oder Berlin – bewegt sich das Niveau um die 15 bis 16 €. Leipzig bleibt mit gut 10 € pro Quadratmeter das Schlusslicht der Großstädte. Das zeigt: Die Schere zwischen teuren und günstigeren Städten klafft immer weiter auseinander.
Gleichzeitig sinkt die sogenannte Vermarktungsdauer. Wohnungen bleiben im Schnitt nur noch rund 24 Tage online, bevor sie vermietet sind. Vor zehn Jahren waren es noch über 30. Heißt: Die Nachfrage ist nach wie vor rieeeesig, und freie Wohnungen sind schneller weg, als man klicken kann (in Berlin werden Angenote bekanntlich oft schon nach wenigen Minuten aufgrund der hohen Anfragenzahl wieder offline genommen...).
Dass die Mieten aktuell langsamer steigen, liegt an mehreren Faktoren. Zum einen ist die Schmerzgrenze bei vielen längst erreicht – die meisten Mieter:innen können schlicht nicht mehr zahlen. Zum anderen hat sich das Angebot an neuen Wohnungen kaum verbessert, trotz politischer Ziele und Förderungen. Das IW spricht deshalb von einem Markt, der zwar nicht mehr überhitzt, aber weiter angespannt bleibt – also eher eine Abkühlung als ein echter Wandel.
Außerdem verändern sich Suchverhalten und Ansprüche: Wer in München oder Hamburg nichts mehr findet, zieht eben ins Umland, sucht kleinere Wohnungen oder weicht auf WG-Zimmer aus. Der Markt sortiert sich also ein Stück weit neu – allerdings ohne wirklich entspannter zu werden.
Die gute Nachricht: Die großen Sprünge nach oben bleiben erstmal aus. Wer schon eine Wohnung hat, kann ein bisschen durchatmen.
Die schlechte: Wer eine sucht, merkt davon kaum etwas. Wohnungen sind weiterhin knapp, Besichtigungstermine überlaufen, und günstige Angebote verschwinden oft innerhalb weniger Stunden. Das zeigt: Die Verlangsamung beim Mietanstieg ist kein Zeichen für Entspannung – eher ein kurzer Moment zum Luftholen.
Ob das nun der Anfang einer echten Stabilisierung ist oder nur eine kleine Pause, bleibt offen. Die Zahlen deuten eher auf Letzteres hin. Solange nicht deutlich mehr gebaut wird, bleibt das Grundproblem bestehen: zu wenig Wohnraum, zu viele Bewerber:innen. Neue Projekte und politische Maßnahmen könnten langfristig helfen – aber kurzfristig dürfte sich wenig ändern. Also: Die Mietpreise beruhigen sich etwas, der Markt aber nicht. Und wer 2025 auf Wohnungssuche ist, weiß – jedes Prozent weniger Dynamik ist zwar schön, aber noch längst kein Grund zum Jubeln.
Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.
Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.
Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.