Meist geklaut

Welche Autos Dieb:innen echt lieben

Mehr als 14.000 kaskoversicherte PKWs wurden zuletzt in Deutschland gestohlen — besonders gefragt: teure SUVs und einige asiatischen Modelle. Wir sagen dir, welche Autos genau auf den Diebes-Hitlists ganz oben stehen und wie du dich einfacher schützen kannst, als du denkst.

Zum News-Snippet
Lesezeit:
3 Minuten
Autodiebstahl bleibt ein echtes Ärgernis — für Betroffene und für die Versicherer. Der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) wertet jedes Jahr die Daten der Kfz-Versicherer aus – und die zeigen: 2024 summierten sich die Schäden auf knapp 290 Millionen Euro. Mehr als 14.000 Autos wurden entwendet – ganz schön heftig, oder? Besonders betroffen: Großstädte wie Berlin und bestimmte SUV- und Premiummodelle. Zeit für einen Blick aufs Who’s-who der am häufigsten geklauten Fahrzeuge — und für praktische Tipps, wie du nicht zur Statistik wirst.
Die Lieblingsmodelle der Diebe

Die GDV-Auswertung zeigt klar: Autodiebe haben einen ziemlich einheitlichen Geschmack. Vor allem teure SUVs und bestimmte japanische Modelle sind gefragt, weil sie sich gut weiterverkaufen oder weil Ersatzteile auf dem Schwarzmarkt heiß begehrt sind. Ganz vorne liegen der Lexus NX, Toyota Land Cruiser, Lexus UX und Jeep Grand Cherokee. Aber auch Modelle von Kia und Hyundai sind überdurchschnittlich oft betroffen. SUVs ganz vorne? Hättest du gedacht? Wir auch nicht. Das Bild ist deutlich: Je größer und teurer der Wagen, desto eher gerät er ins Visier organisierter Tätergruppen.

Warum ausgerechnet diese Autos?

Die Gründe liegen auf der Hand. SUVs sind nicht nur Prestigeobjekte, sondern auch vollgestopft mit Technik und Zubehör, die bei Weiterverkauf oder als Ersatzteile ordentlich Geld bringen. Japanische Premium-SUVs haben zudem einen internationalen Marktwert, sodass sie oft gezielt für den Export gestohlen werden. Hinzu kommen technische Faktoren: Manche Modelle lassen sich besonders leicht knacken, weil die Wegfahrsperre oder Keyless-Systeme Schwachstellen haben. Für professionelle Banden zählt am Ende Effizienz: schnell rein, schnell raus, hoher Gewinn.

Städte mit Risiko

Natürlich kann ein Diebstahl überall passieren, doch es gibt Hotspots. Berlin ist seit Jahren Spitzenreiter, dort werden überproportional viele Fahrzeuge entwendet. Auch andere Großstädte und Regionen mit hohem Durchgangsverkehr sind stärker betroffen. Wer dort parkt, sollte besonders aufmerksam sein — denn je dichter der Verkehr und je anonymer das Umfeld, desto leichter haben es Diebe. Das heißt nicht, dass du in ländlichen Gegenden sicher bist, aber die Statistik zeigt eben eine klare urbane Schlagseite.

Schutzmaßnahmen, die wirklich Sinn machen

Wenn du dein Auto sichern willst, solltest du auf eine Kombination setzen. Ein sichtbarer Schutz wie eine Lenkradkralle schreckt viele Täter:innen ab, weil er schlicht zu viel Zeit kostet. Zusätzlich bringen elektronische Helfer wie GPS-Tracker oder Alarmanlagen ein Plus an Sicherheit — und im Ernstfall die Chance, das Fahrzeug wiederzufinden. Ganz wichtig ist die Schlüssel-Hygiene: Keyless-Systeme lassen sich mit Funkverlängerern austricksen, also am besten eine Faraday-Tasche nutzen. Auch wo du parkst, macht einen Unterschied: beleuchtete, belebte Stellen oder gleich ein Parkhaus sind deutlich sicherer als dunkle Nebenstraßen. Wer außerdem Fahrzeugdaten wie VIN oder Ausstattung dokumentiert, ist im Ernstfall besser vorbereitet für Anzeige und Schadensmeldung. Klingt nach viel Aufwand? Ja — ein bisschen. Aber besser ein kleiner Aufwand heute, als ein Riesenärger morgen.

Was die Versicherung leistet

Sollte es trotz aller Vorsicht doch passieren, springt die Kaskoversicherung ein. In der Regel wird der Wiederbeschaffungswert abzüglich Selbstbehalt ersetzt. Dabei lohnt es sich, genau in die Police zu schauen: Wie hoch ist die Selbstbeteiligung? Gibt es Ersatzmobilität? Und wie sieht es mit speziellen Klauseln bei grober Fahrlässigkeit aus? Gerade bei Modellen, die häufiger gestohlen werden, können auch die Versicherungsprämien oder Regionalklassen beeinflusst sein. Deshalb ist ein Check der eigenen Absicherung mindestens so wichtig wie die Lenkradkralle im Alltag.

Unterm Strich: Wenn dein Auto auf einer Diebstahl-Hitliste steht, musst du nicht gleich schlaflose Nächte haben — aber Ignorieren ist auch keine gute Idee. Mit ein paar gezielten Maßnahmen machst du es Dieb:innen deutlich schwerer. Und je besser dein Versicherungsschutz passt, desto entspannter kannst du im Ernstfall reagieren.

Noli hilft dir gern: Du willst prüfen, ob dein Versicherungsschutz passt oder brauchst Hilfe beim Vergleich? Buche jetzt eine kostenlose Beratung — wir schauen uns deine Police und dein Risiko an und geben konkrete Schutz-Tipps.

Noli Marketing

Bei Noli legen wir größten Wert auf Transparenz, da wir wissen, wie wichtig Vertrauen in den eigenen Versicherer ist.

Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.

Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.

Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.