Ganz vorne liegt – wenig überraschend – der Fußball. Rund ein Drittel aller gemeldeten Sportverletzungen geht auf das Kicken zurück. Knie- und Bänderverletzungen stehen dabei ganz oben, Kreuzbandrisse sind fast schon ein Klassiker. Direkt danach folgt der Skisport: Überfüllte Pisten, wechselnde Schneeverhältnisse und zum Teil mangelnde Kondition führen hier immer wieder zu Unfällen. Zwar sind die Zahlen zuletzt leicht zurückgegangen, doch das Risiko bleibt hoch. Auf Platz drei landet das Radfahren – nicht zuletzt durch den anhaltenden E-Bike-Boom. Gerade in Städten mit dichtem Verkehr häufen sich Stürze und Kollisionen, die nicht selten schwerwiegende Folgen haben.
Obwohl deutlich weniger vertreten, zeigen sie dennoch: Unfälle passieren auch jenseits der Top-3 – und oft mit besonders heftigen Folgen:
Spannend wird es, wenn man auch auf die Art der Verletzungen schaut. Laut DGUV sind mehr als die Hälfte aller Sportunfälle Verletzungen an Beinen und Füßen. Besonders Knie und Sprunggelenke sind stark betroffen – was erklärt, warum Kreuzband- und Meniskusschäden so häufig auftreten. Rund 20% aller Verletzungen entfallen auf Arme und Hände, etwa durch Stürze beim Radfahren oder Abwehraktionen im Handball. Kopfverletzungen machen dagegen nur einen kleinen Anteil aus, sind aber in ihrer Schwere oft gravierender.
Sportverletzungen sind keine Seltenheit – sie können jede:n treffen. Besonders bitter wird es, wenn die Folgen länger andauern und Arbeitsausfälle nach sich ziehen. Gerade für Berufstätige kann eine schwere Sportverletzung finanzielle Einbußen bedeuten. Hier lohnt sich ein Blick auf passende Absicherungen wie private Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sie sorgen dafür, dass du dich nach einer Verletzung auf deine Genesung konzentrieren kannst – ohne zusätzlichen finanziellen Druck.
Sport bleibt wichtig für Gesundheit und Lebensqualität, doch Bewusstsein für die Risiken und eine Absicherung für den Ernstfall gehören unbedingt dazu. Ob Fußballfan, Wintersportler:in oder Alltagsradler:in – wer sich schützt, kann auch nach einem Sturz oder einer Verletzung schnell wieder auf die Beine kommen.
Du bist dir unsicher, ob eine Absicherung für deine Sportart sinnvoll ist? Dann nutze die Gelegenheit und sprich kostenlos mit unserem Unfall-Experten und CEO Francesco. Er kennt sich bestens mit Sportverletzungen aus und kann dich so noch gezielter beraten. Melde dich jederzeit für ein kurzes, unverbindliches Gespräch – wir freuen uns auf dich!
Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.
Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.
Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.