Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bietet finanziellen Schutz, wenn du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Doch viele zögern mit dem Abschluss – oft aus Unwissenheit oder dem Gefühl, es sei noch zu früh. Dabei wird etwa jede vierte erwerbstätige Person in Deutschland im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine private BU-Versicherung schließt diese Lücke und sichert dein Einkommen, wenn du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst.
Aktuelle Daten zeigen: Der Anteil der BU-Abschlüsse bei unter 30-Jährigen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Warum? Je jünger und gesünder du beim Abschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge. Außerdem steigen die Chancen, dass du ohne Einschränkungen angenommen wirst.
Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Burnout (uvm.) sind mittlerweile der häufigste Grund für Berufsunfähigkeit. Laut einer Analyse der Debeka entfielen im Jahr 2023 fast 50 % der neuen BU-Fälle auf psychische Erkrankungen. Das zeigt nicht nur die wachsende Belastung in unserer Gesellschaft – sondern auch, dass immer mehr Menschen offen mit ihrer psychischen Gesundheit umgehen und sich Hilfe holen.
Ein positiver und wichtiger Schritt in Richtung Entstigmatisierung – und ein guter weiterer Grund, psychische Gesundheit genauso ernst zu nehmen wie körperliche.
Viele denken, dass psychische oder andere Vorerkrankungen automatisch dazu führen, dass man keine BU-Versicherung bekommt. Aber das stimmt nicht – und hält viele davon ab, es überhaupt zu versuchen.
Fakt ist: Rund 79 % der Antragsteller:innen mit Vorerkrankungen werden ganz normal angenommen – das zeigt eine Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Und wenn es doch zu Ablehnungen kommt, liegt das meist nicht an der Diagnose selbst.
Hier die häufigsten Gründe:
Der größte Stolperstein ist oft nicht die Gesundheit, sondern Unklarheit im Antrag oder ein vorschneller Abbruch. Deshalb ist eine gute Vorbereitung entscheidend:
Extra Tipp: Mit einer anonymen Risikovoranfrage kannst du vorab klären, ob dein Gesundheitszustand ein Problem darstellt – ohne Risiko und ohne deinen Namen beim Versicherer preiszugeben.
Auch mit Vorerkrankungen – inklusive psychischer Diagnosen – hast du oft gute Chancen auf eine BU-Versicherung. Entscheidend ist, wie der Antrag gestellt wird. Und genau da kommen wir ins Spiel: Wir prüfen deine Optionen, begleiten dich durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass dein Antrag die besten Chancen hat.
Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Expert:innen – wir freuen uns auf dich.
Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.
Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.
Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.