Kleiner Bestand, große Wirkung

ARAG gibt Kfz-Versicherung komplett auf

Ein Versicherer weniger am Kfz-Markt: Die ARAG kündigt alle verbliebenen Kfz-Policen und zieht sich zum Jahresende 2025 endgültig aus der Sparte zurück. Warum dieser Schritt mehr ist als nur eine Randnotiz – und was du als Versicherte:r jetzt wissen solltest.

Zum News-Snippet
Lesezeit:
3 Minuten
Die Nachricht ist offiziell: Die ARAG zieht sich zum Jahresende 2025 endgültig aus dem Kfz-Versicherungsgeschäft zurück. Fast 15 Jahre lang hatte die ARAG keine neuen Kfz-Versicherungen mehr abgeschlossen – jetzt folgt der vollständige Rückzug mit der Kündigung aller verbliebenen Verträge. Die Entscheidung betrifft zwar nur rund 1.000 Kund:innen, wirft aber ein Schlaglicht auf die Situation am hart umkämpften Kfz-Markt.

Schon 2010 hatte sich ARAG aus dem Neugeschäft in der Kfz-Versicherung verabschiedet. Seitdem wurde nur noch über eine Kooperation mit der Helvetia Versicherung eine sogenannte „Ventillösung“ angeboten. Der verbliebene Bestand an eigenen Policen wurde seither immer kleiner – zuletzt waren es laut Angaben des Unternehmens weniger als 1.000 Verträge.

Diese geringe Zahl sei nun ausschlaggebend für den Rückzug: Ein wirtschaftlich tragfähiger Betrieb der Sparte sei nicht mehr möglich – ebenso wenig wie eine Übertragung auf einen anderen Versicherer. Die Kündigungen wurden laut ARAG frühzeitig und schriftlich ausgesprochen und betreffen alle Verträge zum 31. Dezember 2025. Die Betreuung der Kund:innen übernimmt das Unternehmen selbst. „Wir setzen auf eine geordnete und serviceorientierte Abwicklung“, so die ARAG gegenüber AssCompact.

Die Helvetia-Kooperation bleibt bestehen

Kund:innen, die weiterhin eine Kfz-Versicherung benötigen, können diese auch künftig über die Vertriebskooperation mit Helvetia abschließen – zum Beispiel über den Außendienst der ARAG oder über Tochtergesellschaften wie CURA. Die Kfz-Sparte der Helvetia ist deutlich größer und bleibt aktiv am Markt. Diese Konstellation ist in der Branche nicht unüblich: Viele Versicherer lagern unprofitable Sparten aus oder kooperieren gezielt, um ihren Fokus auf Kernbereiche zu legen.

Warum ziehen sich Versicherer aus Kfz zurück?

Die Kfz-Versicherung gilt seit Jahren als hart umkämpfte und oft defizitäre Sparte. Steigende Reparaturkosten, hohe Schadenquoten und aggressive Preisvergleiche machen es vielen Versicherern schwer, rentabel zu arbeiten. Der Rückzug der ARAG ist also kein Einzelfall – er steht exemplarisch für eine Entwicklung, die in der Branche längst angekommen ist: Konzentration auf margenstärkere, differenzierbare Produkte wie Rechtsschutz, Haftpflicht oder Unfallversicherungen. So betont auch ARAG, man wolle sich künftig gezielter auf diese strategischen Kernthemen konzentrieren.

Was bedeutet das für Versicherte?

Betroffene ARAG-Kund:innen sollten sich rechtzeitig um Alternativen kümmern. Die Kündigungen erfolgen zum Jahresende 2025 – es bleibt also ausreichend Zeit, sich neu zu orientieren. Die gute Nachricht: Der Markt bietet zahlreiche Anbieter mit modernen Kfz-Tarifen, teils mit digitalen Services, Telematik-Rabatten und flexiblen Erweiterungen.

Wichtig: Bei einem Wechsel sollten nicht nur Preis, sondern auch Leistungsumfang, Rückstufungsregelungen und Services im Schadensfall verglichen werden.

Fazit: Ein kleiner Rückzug mit großer Wirkung

Der ARAG-Ausstieg aus der Kfz-Versicherung mag auf den ersten Blick wie ein Randthema wirken – betrifft er doch "nur" rund 1.000 Verträge. Doch der Schritt steht für eine strategische Neuaufstellung, wie sie derzeit viele Versicherer durchlaufen: weg von hart umkämpften Massensparten, hin zu profitableren Nischen oder klar definierten Kernfeldern.

Für Verbraucher:innen heißt das: Wer sich frühzeitig informiert, kann vom Wandel sogar profitieren – etwa durch individuellere Tarife oder bessere Services. Wir helfen dir gerne dabei.

Noli Marketing

Bei Noli legen wir größten Wert auf Transparenz, da wir wissen, wie wichtig Vertrauen in den eigenen Versicherer ist.

Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.

Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.

Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.